Urs Marti
Alt Stadtpräsident und Unternehmer mit einem feinen Gespür für die Anliegen der Menschen.
Als gebürtiger Churer ist Urs Marti tief mit seiner Heimatstadt verbunden. Schon in jungen Jahren verfolgte er das Ziel, Unternehmer zu werden – getragen von dem Bedürfnis, eigenverantwortlich Entscheidungen zu treffen und seinen eigenen Weg zu gestalten. Dieser Unternehmergeist führte ihn kurz nach Abschluss seiner Ausbildung dazu, seine erste eigene Firma, die MATA Treuhand AG, zu gründen. Doch in Urs Marti schlug nicht nur das Herz eines Unternehmers – auch die Leidenschaft für Politik und gesellschaftliches Engagement war ihm von jeher wichtig. Schon früh spürte er den Drang, aktiv an der Gestaltung seiner Heimat mitzuwirken, Prozesse voranzutreiben und in verantwortungsvollen Gremien mitzuentscheiden. So begann seine politische Laufbahn mit der Einsitznahme im Kantonsparlament Graubünden (Grosser Rat) im Alter von 33 Jahren. Für Urs Marti stand dabei stets der Mensch im Mittelpunkt seines Denkens und Handelns.
Seine politische Laufbahn erreichte ihren Höhepunkt in seiner zwölfjährigen Amtszeit als Stadtpräsident von Chur von 2013 bis 2024. Mit seinem umfassenden Wissen und seiner Menschlichkeit gelang es ihm, eine Reihe bedeutender Projekte erfolgreich anzustossen und umzusetzen. Damit hat er die Entwicklung der Stadt Chur massgeblich vorangetrieben und wichtige Meilensteine für die Zukunft gelegt.
Über die fachlichen Herausforderungen hinaus war ihm der direkte und persönliche Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern ein besonderes Anliegen. Nahbar und mit viel Herz hatte er stets ein offenes Ohr für ihre Fragen, Anliegen und Wünsche.
Dieser Einsatz für das Wohl der Gemeinschaft war für Urs Marti weit mehr als eine Aufgabe, nämlich eine echte Herzensangelegenheit, die sein Wirken bis heute prägt.
Khusch zum Khaffi?
Beruflicher Werdegang
-
Ausbildung 1983
Nach Abschluss der obligatorischen Schulzeit absolvierte Urs Marti eine kaufmännische Ausbildung bei der Transportfirma Kuoni in Chur.
-
Erste Berufserfahrung 1986
In den folgenden Jahren war Urs Marti als Leiter Immobilien bei der Calanda Bräu tätig. In dieser Funktion betreute er zahlreiche Gastronomiebetriebe in Graubünden – und nach der Fusion mit der Brauerei Haldengut auch in Winterthur.

-
Gründung MATA Treuhand AG 1992
Im Alter von 25 Jahren gründete Urs Marti die MATA Treuhand AG.
Unter seiner Führung entwickelte sich das Unternehmen rasch weiter und beschäftigte zuletzt 35 Mitarbeitende. Die MATA Treuhand AG bot klassische Treuhand- und Immobili-endienstleistungen mit Bürostandorten in Chur, Arosa und Winterthur an.
-
Eidg. Dipl. Immobilientreuhänder 1996
Mit der Weiterbildung vertiefte Urs Marti sein Fachwissen und legte damit den Grundstein für die weitere Entwicklung seiner unternehmerischen Tätigkeit.
-
Mandate bis 2012
Parallel zu seiner unternehmerischen Arbeit war Urs Marti als VRP, VR-Delegierter, VR, Finanzdelegierter oder Arbeitgebervertreter im Stiftungsrat namhafter Firmen und Institutionen tätig.
-
Wahl in den Grossen Rat 2000
Die politische Laufbahn von Urs Marti be-gann im Jahr 2000 mit der Wahl in den Grossen Rat des Kantons Graubünden, dem er während 22 Jahren angehörte und keine einzige Session ausliess.
-
Stadtpräsident von Chur 2013
Urs Marti amtierte vom 1. Januar 2013 bis zum 31. Dezember 2024 als Stadtpräsident von Chur. Für die Ausübung dieses Amts musste er seine unternehmerische Tätigkeit aufgeben. Als Vorsteher des Departements Finanzen, Wirtschaft, Sicherheit prägte er die Entwicklung der Stadt massgeblich mit.
-
Zurück zu den Wurzeln 2025
Nach dem Ende seiner Amtszeit infolge Amtszeitbeschränkung gründete Urs Marti zusammen mit einem kleinen, engagierten Team die MATA Partner AG und nahm seine unternehmerische Tätigkeit wieder auf. Die Dienstleistungen werden heute – abgestimmt auf das jeweilige Anliegen – von der MATA Treuhand AG oder der MATA Partner AG erbracht.
-
Aktuelle Mandate
Neben seiner unternehmerischen Tätigkeit ist Urs Marti heute als VR, VRP, Präsident, Vorstandsmitglied oder Stiftungsratsmitglied nachfolgender Firmen und Institutionen tätig.